Tipp 1: Molli-Fahrt
Mit der Dampf-Schmalspureisenbahn geht es von Bad Doberan nach Kühlungsborn und zurück.
Für Papas und Mamas, die Ihren Kinder die Realität der eigenen Modelleisenbahn (in Originalgröße) zeigen wollen, das perfekte Erlebnis. Mit Dampf und Tuten geht es durch die engen Gassen, vorbei an den neidischen Blicken der Bewohner von Bad Doberan. Wer will, kann während der langsamen Fahr den Hausbewohnern sogar die Hand schütteln.
Für den Hunger zwischendurch bietet ein eigener mitgeführter Salonwagen einen kleinen Imbiss an. Dieser Salonwagen kann in einer Sonderfahrt für das dickere Portmonee auch für (derzeit) 200 EUR speziell angemietet werden. Ideal für einen Kindergeburtstag der Extraklasse, mit bleibenden (Eindrucks-)Spuren... mehr
⇑ nach oben
Tipp 2: Turmbesteigung auf dem Doberaner Münster mit "Ostsee-Blick"
Dieser Ausflug umfasst das fantastische Abendteuer mit der Besichtigung des mittelalterlichen Gewölbes in 30 Metern Höhe, Dachstuhl, Seilwinde und der Glocken. Der Aufstieg erfolgt über eine gut begehbare Wendeltreppe (nur 70 und 50 Stufen).
Für alle Kinder ideal, die gerne in die Welt der Ritter, Prinzessinnen und Könige eintauchen und einen Teil davon erleben" möchten. Für Mama und Papa gibt es auch als Belohnung einen herrlichen Ausblick auf die Ostsee... mehr
⇑ nach oben
Tipp 3: Eishalle Rostock
Die traditionsreiche Rostocker Eishalle bietet viele Möglichkeiten für Groß und Klein. Im Winter nicht nur mit Schlittschuhen laufen, sonder im Sommer gehts auch mit Rollerblades auf die Bahn.
Das tolle: Jeden Sonntag ist Familientag zu besonderen Preisen ... mehr
⇑ nach oben
Tipp 4: Motor Kinderland Wohlenberger Wieg (bei Wismar
Eeinen kleinen Miniaturfreizeitpark für Kinder finden Sie in der Nähe von Wismar gegenüber vom Campingplatz in Niendorf am Wohlenberger Wieg. Hier ist alles für Kinder speziell zusammengestellt: Echte Motorräder, Quads,Strandbuggys, Boumberboote auf dem Wasser, Großtrampoline, Softballkanonen, Edelsteinsuche und, und, und. Ein echter Insider-Tipp!!mehr
⇑ nach oben
Tipp 5: Vogelpark Marlow
Wie der Name es schon hergibt, sind hier viele Vögel von allen Kontinenten zu bestaunen. Vom größten Vogel, dem afrikanischen Strauß, bis hin zum kleinen Zebrafinken. Das tolle ist: Neben diesen Tierbesonderheiten gibt es auch einen Streichelzoo, eine Greifvogelflugshow, einen Baumkronenpark, und einen sehr schönen Spielplatz... mehr
⇑ nach oben
Tipp 6: Zoo Rostock
Viel Tiere, alles was das Kinderherz begehrt. Angefangen von Braunbären, über Krokodile, wilde Schlangen, bis hin zu den Elefanten.
Das schöne an dieser Anlage ist, dass hier die meisten Wege geplastert wurden und somit auch bei Regen gut begehbar sind (keine dreckigen Schuhe)... mehr
⇑ nach oben
Tipp 7: Tierpark Wismar
Hier werden nicht nur Tiere, sondern auch Bootfahren, Eisenbahnfahrten, Seilschaukel Balkenkarusel, Seilbahngondel und vieles mehr geboten. Der Wismaraner Tierpark stellt einen Kontrast zum Rostocker Zoo, der sich hauptsächlich auf (auch exotische) Tiere konzentriert, dar... mehr
⇑ nach oben
Tipp 8: Jagdschloß Gelbensande
Viele musikalische Angebote, mit Sicherheit auch etwas für das musikalische Kind. Es werden übers Jahr verteilt viele Veranstaltungen durchgeführt. Vom Osterfest übers Sommerfest bis hin zu einem sehr interessanten Hubertusfest im Oktober. Zu Weihnachten bekommt das Schloss einen ganz besonderen Charme... mehr
⇑ nach oben
Tipp 9: Erdbeerhof Rövershagen
600 Jahre altes riiiieeeeesssssseeeennnnn Bauernhaus mit Hof, Tieren, Spielplatz, Mini-Hauslandschaft, Höhlenerdbeere u.s.w. Alles im bäuerlichen, aber modernen (Sanitäreinrichtungen und Imbiss), Stil. Selbstverständlich ist hier alles, was handgemacht, natürlich und ländlich ist, zu kaufen.
Die meisten Attraktionen sind speziell für Kinder gemacht. Das ist der Ausflug (kostenlos!) Sogar die Skandinavier reisen extra an (wohl, weil man hier für ca. 1 EUR Schnaps kosten darf). Sicherlich einer der größten Bauernmärkte Norddeutschlands im Supermarkt-Stil (größentechnisch gesehen)... mehr
⇑ nach oben
Tipp 10: Kerzenscheune in Bartenshagen (bei Parkentin/ Bad Doberan)
Besondere Kerzen kaufen, aber auch selbst" gestalten. Die Scheune lädt auch zu Kindergeburtstagen ein und hat sich mittlerweile speziell darauf spezialisiert (Anmeldung, da heißt begehrt und Insidertipp)... mehr
⇑ nach oben
Tipp 11: Fischereihof Parkentin
Im so genannten "Hütter Wohld" bei Parkentin, das liegt zwischen Rostock und Bad Doberan und ist unser persönlicher Spaziergangs-Ausflugstipp, liegt der idyllische, sehr romantische Fischereihof. Dieser hat mittlerweile eine lange Tradition und für zurück auf ein ehemaliges Kloster (daher auch Klosterteiche genannt). Abgerundet wird das ganze mit diversen Veranstaltungen (z.B. das Abfischfest im Spätherbst) und einem sehr delikaten Fischrestaurant. Wer nur für sein Picknick im Hüter Wohld einen kleinen geräucherten Fischsnack mitnehmen möchte: Bitte, ein kleiner Verkauf lädt dazu ein, Aal, Forelle, Lachs und Heilbutt mitzunehmen.
Die Vielzahl von Fischen kann in unterschiedlichen Bottichen angesehen werden. Garantiert, die Kinderaugen werden runde als die von den Karpfen... mehr
⇑ nach oben
Tipp 12: IGA-Park mit Strandabschnitt zum Baden
Umzäunter riesiger Park der ehemaligen "Internationalen Gartenbauausstellung 2003" (findet weltweit nur alle 10 Jahre statt, und dann noch in Rostock). Viele kindgerechte und zum toben einladende Stationen laden zum verweilen ein. Ganz besonderes Schmankel sind hier der Insel- und Strandspielplatz. Hier kann man getrost einen ganzen Tag verbringen, denn am eigenen weißen Strandabschnitt laden Strandkörbe zum Sonnenbaden ein. überall sind Bänke, Wiesen und kleine Wanderwege aus Weiden geflochten, die den Kleinen das Gefühl geben, durch einen lebenden Blättertunnel zu gehen.
Mehr zu Veranstaltungen/Aktionen im IGA-Park erfahren Sie hier.
⇑ nach oben
Tipp 13: Einmalig! Mit Seehunden schwimmen gehen
Einmalig in Europa gibt es hier die Möglichkeit, mit trainierten Seehunden in ihrem natürlichen Lebensraum zu schwimmen. Mitmachen kann jeder,vorausgesetzt er kann schwimmen. Das gilt auch für Kinder. Allerdings werden sie bis zum zwölften Lebensjahr von einem Mitarbeiter der Tauchschule begleitet. In der Tauchschule des Yachthafens Hohe Düne werden die Teilnehmer professionell für die Begegnung mit den Meerestieren ausgestattet.mehr
⇑ nach oben
Tipp 14: Leuchtturm mit Besteigung in Warnemünde
Warnemünde ist einer der am besten touristisch erschlossensten Seebäder Deutschland. Unserer Meinung nach das Beste, was der Norden zu bieten hat. Direkt am Meer steht der uralte, auf jeder Rostocker Postkarte zu bestaunende, Leuchtturm. Das besondere daran ist, das man diesen sogar besteigen kann.
Klasse für alle Kinder, die eine kleine Auszeit vom Strand oder vom Regenwetter brauchen... mehr
⇑ nach oben
Tipp 15: NUP (Natur und Umweltpark) in Güstrow
In der größten Freianlage Norddeutschlands streift ein Wolfsrudel durchs Unterholz. Ein über 100 Meter langer Hochweg führt Sie sicher über das Gehege und erlaubt einzigartige Einblicke in das Rudelleben der Wölfe.
Im Natur- und Umweltpark Güstrow (NUP) sind die Naturschönheiten auf 200 Hektar vereint. Mit begehbaren und großzügig gestalteten Wildfreigehegen und Volieren, Tier zum streicheln, einem Abenteuerspielplatz, einem großen Aqua Tunnel und viel viel mehr lädt der NUP in jeder Jahreszeit zu abwechslungsreichen Naturausflügen mit der Familie ein und dies mit einem besonderem Service.
Besonders attraktiv und einmalig in einem derartigen Park sind die geführten Nachtwanderungen durch den Park... mehr
⇑ nach oben
Tipp 16: Meereskundemuseum in Stralsund
Alle Tiere der Meere und Maschinen (u.a. Schiffe), die die Meere befahren sehen Sie in diesem Museum, welches das größte Naturkundemuseum Deutschlands ist.
Aufpassen! Man kann sich verlaufen, denn die Ausstellungsfläche ist gewaltig. Riesige Aquarienbecken mit Haien, Schildkröten, Riesenkalmare und Stachelrochen. Ja sogar ein großes Walsklett ist ausgestellt. Toll ist auch, dass Kinder und Eltern viele Themen interaktiv ausprobieren können.
Abgerundet wird dieser erlebnisreiche Tag am besten im Bistro mit Meerschildkröten-Aquariumblick ... mehr
⇑ nach oben
Tipp 17: Turmbesteigung auf der Rostocker Petrikirche (mit Aufzug nach ganz oben)
Fantastischer Ausblick in einer der größten Kirchen Rostocks... mehr
⇑ nach oben
Tipp 18: Strandliniendienst (kleine Schiffsfahrt) von Rostock-Stadt nach Warnemünde
Zum kleinen Preis für ca. 1 Stunde eine kleine Hafenrundfahrt, und das im Liniendienst... mehr
⇑ nach oben
Tipp 19: Kinderkartfahren in Rostock (ab 7 Jahre)
Jeden Sonntag um 13 Uhr ist Kinderkartschule ab 7 Jahre. 3 x 10 Minuten gibt es schon (für Kinder zwischen 9-12 Jahre) schon für 15 EUR (Stand: Mai 2006)... mehr
⇑ nach oben
Tipp 20: SehLand -Modell- und Landschaftspark MV
Hier sehen" Sie im wahrsten Sinne des Wortes bekannte Gebäude aus Mecklenburg-Vorpommern, dabei vorrangig auch aus Rostock. Ganz im Stil von Legoland (nur ohne Baustein-Bauweise) laden sogar ganze Gewässer und Hügellandschaften zum Staunen ein. Alle Sehenswürdigkeiten sind auf gut ausgebauten Wegen zugänglich.
Mehr zu Veranstaltungen/Aktionen im SehLand-Park erfahren Sie in dem Ratgeberheft (478 kb) der Hansestadt Rostock... mehr
⇑ nach oben
Tipp 21: Sternwarte Rostock
Wie wärs mal mit einer Sonnenfinsternis oder einem Regen voller Sternschnuppen oder vielleicht doch nur den Mond ganz groß? Die Sternwarte Rostock kann all dies zeigen. Allerdings nur an bestimmten Tagen (öffentlich zugänglich), da diese hauptsächlich für Schulgruppen geöffnet hat. Aber die Option ist gegeben, einen kurzen Anruf zu tätigen und nachzufragen. Telefonnummer: (0381) 493 4068 Mittwochs von 8-12 Uhr oder unter kontakt@sternwarte-rostock.de. ... mehr
⇑ nach oben
Tipp 22: Slavensiedlung in Groß Raden (Nähe Sternberg)
Für alle Ritter, Räuber und Prinzessinnen under den Kinder ist dieses Abenteuer eine hervorragende Abwechslung, mal aus dem heutigen Alltag in eine Zeit zwischen dem 9.-10. Jahrhundert einzutauchen (wobei die Ritter-Zeit eigentlich erst viel später kam)... mehr
⇑ nach oben
Tipp 23: NATUREUM Darßer Ort (Halbinsel Darß)
Wenn Sie einen Strandtag mit Abenteuer, Spiel, Wissenswertes zur Ostseeküste, Café und Leuchtturmbesteigung erleben wollen, sind Sie hier genau richtig. Das Natureum, in einer kleinen Leuchtturmanlage integriert, ist ein kleines Museum direkt am Strand fern ab von Lärm und Autos (nur zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Pferdekutsche zu erreichen)... mehr
⇑ nach oben
Tipp 24: Kinder-Quad fahren in Pütnitz (bei Ribnitz-Damgarten)
Auf kleinen motorisierten (4-rädrigen) Fahruntersätzen können die Kleinen nach Herzenslaune über Sandhügel, Pisten und durch Kurven fahren - und das für wenig Geld (z.B. 10 Minuten schon ab 5 EUR). Darüber hinaus können hier auch Jeepfahrten, geführte Radtouren, Bootsfahrten, Rundflüge etc. gebucht werden... mehr
⇑ nach oben
Tipp 25: Technikmuseum in Pütnitz (bei Ribnitz-Damgarten)
Alte Miltärfahrzeuge können hier nicht nur von außen bestaut, sondern zudem auch noch von innen angefasst und sogar (teilweise) selbst gefahren werden. Wer also mit seinem Sohn (oder seiner Tochner) Lust auf eine kleine Reise in die Vergangenheit hat, ist in diesem Technikmuseum am besten aufgehoben... mehr
⇑ nach oben
Tipp 26: Insekten-, Vogel-, und Pilzmuseum in Neuheide (bei Graal Müritz)
Ja, das ist ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie! Hier finden Sie die schönsten Schmetterlinge der Welt, ein echtes" Hornissenbauwerk, Liveübertragung in die Kinderstube des Steinkauzes (einmalig in Europa), die schönsten Mineralien der Erde (Rumpelstilzchen lässt grüßen) und vieles mehr.
Dieser Ausflugstipp ist sogar ein Insidertipp bei dem bekannen Reiseführer Marco Polo und kann seiner Familie nicht vorenthalten werden... mehr
⇑ nach oben
Tipp 27: Verrücktes Fahrradfahren in Graal Müritz
Wenn Sie schon immer mal zu viert oder sogar zu sechst gemeinsam in einem Fahrrad fahren wollten, dann sind Sie bei dieser Fahrradausleihe (direkt am Rhododendronpark) genau richtig. Denn hier bekommen Sie Fahrräder mit 4 Räder (kein Umkippen) und auf Wunsch sogar noch einen Anhänger hintendran. Die Kleinen können dabei ganz bequem vorne in den Körben sitzen und die Aussicht genießen... mehr
⇑ nach oben
Tipp 28: Freilichtmuseum Klockenhagen (bei Ribnitz-Damgarten)
Schafe? Hühner? Landleben wie es damals zu (Ur-)Oma´s Zeiten war? Das können Sie im Freilichtmuseum Klockenhagen bestaunen. In alten Bauernhäusern, sogenannten Bauernkarten, wird das damalige Leben auf dem Land in Form eines sehr schönen Museums dargestellt... mehr
⇑ nach oben
Tipp 29: Schloss Güstrow
Das in den 60-er und 70-er Jahren aufwendig restaurierte Schloss in der Innenstadt von Güstrow ist ein wahrer Traum. Hier lassen sich alte Geschichten erzählen, Mythen aufdecken und von alt vergessenen Tagen träumen. Alle Kinder die schon immer einmal wissen wollten, wie Prinzessinnen oder Prinzen auf einem Schloss lebten, sind hier richtig aufgehoben... mehr
⇑ nach oben
Tipp 30: Bastorfer Leuchtturm (bei Kühlungsborn)
Das ist ein Ding: Der höchstgelegenste Leuchtturm an der ganzen mecklenburgischen Küste. In 95 Meter Höhe stralt er über die See. Das schöne an diesem Ausflugspunkt? Man kann diesen Turm mit seinen 55 Stufen einerseits besteigen und anderseits ist vor dem Turm ein tolles Cafe mit Restaurant, indem die ganze Familie bei einem herrlichen Ausblick übers Land und auf die See schlemmen kann. Wer das nicht möchte, hat rund um den Leuchtturm die Möglichkeit, auf den überdachten Bänken mit Tischen zu picknicken.
2006 waren bereits schon über 30.000 Menschen auf diesen sehr gut erhaltenen Leuchtturm... mehr
⇑ nach oben
Tipp 31: Hoch- u. Niedrigseilgarten für Kinder und Jugendliche in Neukloster
Hier haben Kinder ab dem Schulalter die Möglichkeiten, die eigenen Stärken und Grenzen einmal auf die Probe zu stellen. Die "Jugendscheune Neukloster" liegt in der Nähe von Wismar und bietet folgendes an: Seilbrückenbau, Floßbau, einen Rollstuhlparcour zum ausbrobieren, Mohawk Walk (Niedrigseilgarten), Radtouren, Fahrten mit dem Klosterfischer (einem Boot), Grill- u. Lagerfeuerplatz, ... mehr
⇑ nach oben
Tipp 32: "Darßer Arche" Nationalpark und Gästezentrum
Nirgendwo anders als hier an der Ostseeküste (an der Halbinsel Darß/Zingst) werden Landabtragung und Landbildung so rasant vollzogen, wie hier am Darß. Hier spielt sich Küstenleben pur ab und ist ein Muss (!) für alle Küstenfreunde.
Dieses faszinierende Schauspiel kann an vielen Modellen und in einer sehr interaktiven und interessanten Ausstellung in der "Darßer Arche" bewundert werden. Wichtig für die Kleinen: In dieser Ausstellung wird viel Wert auf Präsentationsformen gelegt, die Körper, Sinne und Vorstellungsvermögen der Besucher anspricht... mehr
⇑ nach oben
Tipp 33: (Troposphärenfunk-)Bunker 302 Eichenthal - mal etwas für mutige Kleine & Große
Dieser Troposphärenbunker bekommt seinen spezifischen Namen durch seine Einzigartigkeit. Er wurde nämlich sofort nach der Wende geflutet und von der Fachwelt totgesagt. 2006 tauchte er wie ein Geisterschiff aus der Bunkerwelt wieder auf und wurde zu einem Mahnmal restauriert.
Das besondere an diesem Bunker ist, dass nicht nur die kargen Wände zu besichtigen sind, sondern vielmehr das sich das komplette Inventar in der Einrichtung befindet. Mit nachhaltigen und spektakulären Erlebnissen versetzt einem dieser Bunker (in der Nähe der Autobahn A20 - Richtung Stralsund, ca. 50 km bzw. 40 min von Rostock entfernt) in die Zeit des kalten Krieges und der atomaren Angriffe. Dabei gibt es jede Menge visuelle und akustische Besonderheiten, bis hin zur Simulation eines atomaren Angriffs - Gänsehaut! Wir empfehlen ein Besuch des Bunkers ab 8 Jahre... mehr
⇑ nach oben
Tipp 34: Ostsee-Grenzturm bei Kühlungsborn
Wo früher einmal die Grenze zur BRD (der Westen) zur See hin war und sich ganze Dramen abgespeilt haben, können Sie heute flanieren und diesen erhaltenen Grenzturm besteigen. Dieser Turm ist einer der ganz wenigen an der ostdeutschen Küste, der einerseits erhalten blieb und anderseits restauriert wurde. Bald kommt sogar ein Grenzlehrpfad um den Turm herum dazu. Kindern und Jugendlichen wird hierbei ermöglicht, einmal Grenzgeschichte hautnah zu erleben.
Von der hohen Kanzel aus (15 Meter), können Sie an besonders schönen Tagen bis zu 12 Seemeilen (ca. 24 Kilometer) weit über die blaue Ostsee sehen... mehr
⇑ nach oben
Tipp 35: Reiterhof Böldt in Kühlungsborn
Nicht nur Ponyreiten wird hier angeboten. Sie können darüber hinaus auch Kutsch- und Kremserfahrten auf diesem Reiterhof veranstalten.
Wer Lust hat, sich den Fohlenaufzuchtstall anzusehen, ist herzlich eingeladen. Wir empfehlen, vorab telefonisch Kontakt mit dem Reiterhof aufzunehmen, damit einem Ausritt nichts im Wege steht... mehr
⇑ nach oben
Tipp 36: Gespensterwald in Nienhagen (an der Ostseeklippe)
Direkt an der Klippe befindet sich in Nienhagen (zwischen Warnemünde und Heiligendamm) der sagenumwobene Gespensterwald. Der Wald trägt seinen Namen zu Recht. Man trifft hier auf sehr bizarre, märchenhaft anmutende Bäume und hat einen prägenden Kontakt mit den Gegensätzen Meer und Wald. Für Kinder ein atemberaubender Anblick, wenn man sich die eine oder andere Geschichte dazu ausdenkt und auf einer der zahlreichen Bänke hinsetzt und erzählt.
Besonders lädt dieser Wald zu einem ausgedehnten Spaziergang ein, da er sich immer an der Klippe entlanghangelt. Sehr reizvoll für Abendwanderungen mit Sonnenuntergang. Wer dann keine Lust mehr hat, kann gleich zum Wasser runter gehen und sich abkühlen oder mit seinen Kindern Sandburgen bauen (ohne Menschenmassen und manchmal ganz alleine am Strand)... mehr
⇑ nach oben
Tipp 37: Kanufahrt auf der Warnow
Wie kaum eine andere Sportart bietet das Wasserwandern, sich im Gleichgewicht mit der Natur aktiv vom Alltag zu erholen. Das gilt gleichermaßen für Eltern und Kinder. Atmen Sie die Ruhe der fabelhaften Wälder und Wiesen, während Sie gemächlich auf dem Wasser dahingleiten. Aus der Bootsperspektive können Sie und Ihre Kleinen seltene Tier beobachten, ausgiebig baden, Indianermythen mit Lagerfeuer zelebrieren und abends gemütlich im Zelt einschlafen. Es stehen viele Routen zur Verfügung. So bekommen Sie beispielsweise eine kostenlose Wasserkarte für die Route Schwaan (bei Rostock)-Sternberg von der Stadt Schwaan unter der Telefonnummer 03844-84110.
Im nachfolgende Link finden Sie eine Sammlung der schönsten Routen rund um Rostock... mehr
⇑ nach oben
Tipp 38: Geniales Heuhotel in der Nähe von Kröpelin
Haben Sie einmal Lust auf eine andere Art der übernachtung? In Heu oder Stroh?
Der Betrieb bietet Ihnen übernachtung im Heu, ein rustikales Frühstück (Sie können es sich auch selbst in die sogenannte "Futterkammer" zubereiten) und saubere Sanitäreinrichtungen.
Mitzubringen sind Schlafsack, eine Taschenlampe und gute Laune.
Seit 2001 wird die Heuherberge betrieben, die Platz für bis zu 40 Personen bietet und somit von der Großfamilie bis zur Schulklasse so einige Kapazitäten aufnehmen kann.... mehr
⇑ nach oben
Tipp 39: TIPOHUKA - indianischer Lebensstil
Sie wollten schon immer mit Ihren Kindern im eigenen 6 m großen Wohntipi schlafen, in dessen Mitte bei Bedarf ein behagliches Feuer prasselt? Dann sind Sie hier genau richtig, denn hier können Sie sich einmal anders betten!
Auf TIPOHUKA ist immer was los: Hühner füttern, Pferde striegeln, Katzen kraulen, Kutsche fahren, Holz hacken, Wiese sensen, Obst ernten, Hunde streicheln, Ställe ausmisten etc. Und wenn Sie Lust haben, dann machen Sie doch einfach mit. Egal ob jung oder jung geblieben, Langeweile gibts hier bestimmt nicht. Die Umgebung bietet zudem eine Menge Ausflugsziele. Das Indianerlager ist nur eine halbe Autofahrstunde (ca. 30 km) von Rostock entfernt und liegt bei Tessin... mehr
⇑ nach oben
Tipp 40: Baggerspielplatz Rostockl
Auf einem 20.000m² großem, in einem Gewerbepark liegendem Areal wurde eine Baustellenlandschaft imitiert. Hier können Sie auf verschiedenste Art und Weise Ihre Fähigkeiten an kleineren oder größeren Baumaschinen
und Geräten erproben. Geschultes Personal wird Sie ausführlich einweisen und so können Sie mit Hilfestellung so manche
(Kinder-)Träume wahr werden lassen.Eis, Getränke und passende Souveniere sind ebenfalls im Angebot. Zur Erinnerung an das besondere Erlebnis erhalten Sie auf Wunsch eine Urkunde.
Darüber hinaus können Fahrspassinteressierte über einen Parcours Crosskart fahren. mehr
⇑ nach oben
Tipp 41: Kletterwald Hohe Düne (bei HRO-Warnemünde)
Mal wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen? Wie Indiana Jones über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren? Dies ist alles möglich in Markgrafenheide, in Deutschlands größtem Kletterwald! Direkt am Strand, am Parkplatz Stubbenwiese, erwarten Sie zwei Stunden Spaß, Abenteuer und Action! Testen Sie ihre Fähigkeiten an 77 Kletterelementen! Von der Netzbrücke über schwankende Bohlen bis zum Tarzan-Seil sind die verschiedensten Aufgaben zu lösen. Es geht immer von Baum zu Baum, Schritt für Schritt, auf sechs Parcours mit wachsendem Schwierigkeitsgrad.
Der Kletterwald Hohe Düne ist ein absolut einmaliges Freizeitvergnügen für Mama, Papa und Kind... mehr
⇑ nach oben
Tipp 42: Technik & Erlebnis Museum in Barth
Das Technik & Erlebnismuseum Zuckerfabrik ist eine Sammlung von Oldtimern und alter technischer Geräte aus den Bereichen Motorräder, LKWs, PKWs Ost und West, Cabrios, Maschinen und der Fliegerei. Das Museum befindet sich in der alten Zuckerfabrik von Barth in der Nähe des Hafens. Die Ausstellungsfläche beträgt ca. 2000 qm.
Eine Titanic Dauerausstellung bietet Dokumentationen, Rauminstallationen und Modelle sowie Wrackbilder aus über 3500 Metern Tiefe.
öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich 10 - 18 Uhr; November bis März: Sa u. So 11 - 17 Uhr... mehr
⇑ nach oben
Tipp 43: Ostseewelten 5D in Warnemünde
Freuen Sie sich auf einzigartige Erlebnisse in neuen Dimensionen! Tauchen Sie ein in virtuelle Welten und begeben Sie sich auf erlebnisreiche Reisen in die geheimnisvolle Welt der Meere. Oder treffen Sie auf längst ausgestorbene Urgiganten - hier werden sie wieder lebendig. Ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie! mehr
⇑ nach oben
Tipp 44: Sommerrodelbahn und Affenwald in Malchow
Vergnügen Sie sich auf der Sommerrodelbahn mit einer Gesamtlänge von 800 Metern. Der Rodelspot hat 7 Steilkurven und 6 Schikanen. Der Höhenunterschied beträgt 30 Meter. Dieser wird mit einem Schlepplift überwunden, so das keiner Bergsteigen muß. Das Rodeltempo ist mittels Bremshebel steuerbar und es stehen Ihnen 44 Rodel für Einzel- oder Doppelfahrten zur Verfügung.
Auch der Affenwald in dieser Anlage ist ein Besuch Wert. Besuchen Sie im Affenwald eine Großfamilie Berberaffen. In einem 1,8 Hektar großen Naturgehege werden Sie durch den direkten Kontakt zu diesem sympatisch-frechen Affenvölkchen sicher interessante und lustige Begegnungen haben. mehr
⇑ nach oben
Tipp 45: Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum und das Erlebnisschiff
Wer die Schiffe und das Meer liebt, der ist hier genau richtig: Entdecken Sie die Welt der Seefahrt und des Schiffbaus an Bord eines echten 10.000-Tonnen-Hochseefrachters, des Traditionsschiffes Typ FRIEDEN.
Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum in Rostock begeistert seine Gäste seit rund vier Jahrzehnten mit vielen einzigartigen Attraktionen. In den Laderäumen des ehemaligen Frachtschiffes ermöglichen es interessante Ausstellungen, in die Geschichte der Seefahrt einzutauchen. Giganten maritimer Technik machen im Umfeld des Museumsschiffes Schifffahrtsgeschichte und traditionellen Schiffbau erlebbar.
Sie können alle Decks, vom Maschinenraum bis zur Brücke, auf diesem großen Schiff besichtigen. Anschließend können Sie ein Picknick auf dem Oberdeck einnehmen und von den alten Zeiten dieser alten Lady träumen.
mehr
⇑ nach oben
Tipp 46: Gutshof Bastorf mit Abenteuer-Programmen für die Kleinen
Genau das ist das Richtige für Ihren kleinen, aber auch großen Ausflug. Der Gutshof in Bastorf ist nur ein paar Steinwürfe von der Ostsee und 3 Kilometer von Kühlungsborn entfernt. Hier können die Kinder auf einem Spielraum auf 2 Ebenen toben, werden in das alte Brauchtum des Flaschenpost-Verschickens entführt, zu den Gutshof-Spielen und Piratenfesten (mit Piratenprüfung!) eingeladen, und jetzt kommt es, in der wohl 1. Mecklenburger BonBonmanufaktur nach Herzenslust selbst Bonbons und Lutscher herstellen. Ein schöner Spielplatz rundet das Erlebnis ab.
mehr
⇑ nach oben
Tipp 47: Minigolf am IGA-Park
Große und kleine Talente des Minigolf-Sports können auf der 18-Loch-Minigolf-Anlage Am IGA-Park nach Herzenslust
ihr Können unter Beweis stellen. Die Pisten aus Beton dürfen zum Spielen des ruhenden Balls betreten werden. Auf den leichten bis
anspruchsvollen Bahnen zeigt sich, wer über wahrhaft gute Nerven und das beste Ballgefühl verfügt!
Die 18-Loch-Minigolf-Anlage ist zurzeit von 11-22 Uhr geöffnet. Erwachsene 3 EUR, Kinder 2 EUR, Zuschauer kostenlos. Die Anlage ist frei und gratis zugänglich.
mehr
⇑ nach oben
Tipp 48: Forst- und Köhlerhof in Wiethagen (b.Rostock)
Dieser Ausflugstipp ist genau das Richtige für die Familien. Der Eintritt kostet für die ganze Familie unter 10 EUR (Stand April 2013).
Geboten wird dafür viel Naturkunde, ein Museum, viele Modelle zum anfassen rund um das Thema Holzkohle- & Teer-Herstellung sowie ein Spielplatz und ein klasse gemachter Märchenwald mit Spielturm + Hexenhaus.
Der typische Geruch des Holzteeres und der harzige Geruch der Kiefernwälder führt Sie zu dieser historischen Teerschwelerei, die 1837 erbaut und 1984
zum "Technischen Denkmal" erklärt wurde. Auf jeden Fall ein Ausflug wert. Nehmen Sie sich am besten mind. 1/2 Tag dafür Zeit.
mehr
⇑ nach oben
Tipp 49: Sommerrodelbahn Bad Doberan
Eine der spektakulären Attraktionen Mecklenburg-Vorpommerns erwartet Sie ab sofort in Bad Doberan.
Anschnallen und los gehts - ein einmaliger Fahrspaß für große und kleine Flitzer.
Das Highlight der Bahn und einmalig in Norddeutschland - ein beleuchteter Kreisel in zehn Metern Höhe, eine
Brücke und sieben steile Kurven sorgen für eine Fahrt voller überraschungen.
Mit einer Gesamtlänge von 721 m und einer Abfahrt von 521 m sowie einem Höhenunterschied von 40 m rauschen Sie mit
einem Kribbeln im Bauch ins Tal der Stülower Berge.
In den Rodelpausen sorgen wir mit unserem Kioskbetrieb für Kaffee und Kuchen, Snacks und Eis, Getränke u.a.
Parkplätze und Toiletten finden Sie direkt an der Rodelbahn.
mehr Infos
⇑ nach oben
Tipp 50: Schwarzlicht Minigolf in Bastorf
Das Traumland Erlebnisgolf ist ganzjährig ein toller Freizeittipp für Familien und Freunde, die ein ganz spezielles Erlebnis miteinander teilen möchten.
Nur drei Kilometer von Kühlungsborn entfernt, unweit des Bastorfer Leuchtturmes, liegt die neue Indoor-Freizeithalle.
Auf 500 Quadratmetern tritt der Besucher in eine ganz andere Welt ein, die aus 15 Minigolf-Bahnen besteht und durch Schwarzlicht erzeugt wird.
Jede Bahn steht unter einem anderen Motto und erzeugt durch technische Effekte und Illustrationsmalereien Traumwelten.
Der Preis pro Spielrunde beträgt 6,- Euro für Kinder und 8,- Euro für Erwachsene. Leihschläger sind inklusive. Ganzjährig geöffnet
mehr Infos
⇑ nach oben
Tipp 51: Hochseilgarten Rostock-Elmenhorst
Der Hochseilgarten liegt 5 Kilometer entfernt von Warnemünde auf der sonnigen Südseite von Elmenhorst und bietet auf einer Gesamtfläche von
über 12.000 Quadratmetern ein Erlebnis besonderer Art.
In Höhen bis zu 9 Metern können Kinder und Erwachsene, alle Kletterbegeisterten und Wagemutigen ab 5 Jahren täglich den tollen Ausblick genießen.
Toiletten und ein kleiner Imbiss ist vor Ort. Genügend Bänke laden zum Verweilen ein. Parkplätze sind ebenfalls ausreichend vor der Tür.
Wir empfehlen eine Verweildauer von 2-3 Stunden. Getestet durchs Team von kinder-rostock.de
mehr Infos
⇑ nach oben